SOLEA
New to Old to New
Wer in der Vielzahl von Trios in der Jazz-Landschaft nicht
versanden will, braucht Alleinstellungsmerkmale. Solea, bestehend
aus Markus Horn (Klavier),
Lars Hansen (Bass) und Heinz
Lichius (Schlagzeug) bieten gleich mehrere davon. Beim
Sound etwa, den Hansen durch den konsequenten Einsatz seines
E-Basses wesentlich mitprägt. „Lars
setzt ihn häufig als Melodieinstrument ein, was uns völlig neue
Möglichkeiten beschert – spielerisch wie kompositorisch“,
erklärt Bandleader Markus Horn, aus dessen Feder sämtliche
Kompositionen des Albums „New to Old“ stammen.
In seinen Kompositionen greift er unterschiedliche Stimmungen auf,
die er in groben Skizzen konserviert, ehe ihnen alle Bandmitglieder
gleichberechtigt Leben einhauchen.
„Lars hat völlig freie Hand, was er mit den Harmonien macht, die
ich mitbringe. Meist entwickelt sich daraus ein Dialog, ein
musikalisches Gespräch, das wir mal miteinander, mal
gegeneinander führen“, so Horn. Auch Schlagzeuger Heinz
Lichius sieht seine Aufgabe in einem wechselseitigen Prozess. Die
Spielgefährten inspirieren und gleichzeitig von ihnen inspiriert
werden. „Auch wenn die
Kompositionen schon fertig sind, bleibt der Freiraum, sie
umzudeuten. Dann eröffnen sich Wege, die die Musik noch viel
größer machen können“, beschreibt Lichius den Reiz dieser
besonderen Trio-Besetzung.
Im Gegensatz zu vielen anderen Jazztrios, ist der Sound von Solea
deutlich europäischer orientiert. „Oft
klingen Dreier-Besetzungen ja eher US-amerikanisch – mit
Einflüssen aus Bebop, Neobop und Blues und vielen
Dominantseptakkorden, die diesen typischen, sich reibenden Sound
erzeugen. Ich finde die Klänge, die aus der Klassik kommen,
wesentlich interessanter“, erklärt Horn seine
musikalischen Vorlieben. In seinen Stücken finden sich Einflüsse
stilprägender Jazz-Pianisten wie Keith Jarrett, Chick Corea, Brad
Mehldau oder John Taylor – gepaart mit dem opulenten Sound
impressionistischer Komponisten wie Maurice Ravel oder Claude
Debussy. „Ich probiere sehr viel
aus, um den Stücken eine stimmige Form zu geben. Oft stelle ich
mir vor, ich würde statt für ein Trio für eine Bigband
schreiben“, erläutert Horn seine Rolle als Komponist und
Arrangeur. Am Ende dieses Prozesses stehen Kompositionen mit einem
unverwechselbaren, geradezu räumlich anmutenden Klang.
Horn, Hansen und Lichius sind äußerst melodische Improvisatoren,
die sich Zeit nehmen, ihre Geschichten zu erzählen. Mit „Pandora“
geben sie gleich zum Auftakt ihre Visitenkarte ab. Der Opener – mehr
als zehn Minuten lang – enthält alle wesentlichen Elemente, die die
Musik von Solea ausmachen: komplexe Strukturen und Harmonien,
eingebettet in starke, stimmige Melodien mit hohem
Wiedererkennungswert, die den Hörenden zum Mitsingen oder – summen
animieren. In den sich anschließenden Soli gehen die
Führungsinstrumente geschmeidig ineinander über und kreieren einen
Flow, wie er eleganter nicht sein könnte.
Ohrenscheinlich ist auch Horns Vorliebe für Filmmusik. Während ihn
Stanislas Lems Science-Fiction Roman „Solaris“ zu jenen
futuristischen Klängen inspirierte, die er im gleichnamigen Stück
verarbeitet hat, ist der geheimnisvolle, mysteriöse Sound von
„North by Northwest“ als Hommage an Alfred Hitchcocks berühmten
Agententhriller „Der unsichtbare Dritte“ zu verstehen.
Abgerundet wird das Album durch zwei kurze Zwischenspiele
(„Miniature No. 1“ und „Miniature No. 2“), die aus jeweils einem
Thema und einer Improvisation bestehen und mit ihrem
majestätisch-hymnischen Charakter hörbar von der Spätromantik
beeinflusst sind.
Mit „New To Old“ beweisen die drei Musiker von Solea eindrucksvoll,
dass es zwischen Jazz, Pop, Kammermusik und Avantgarde keine
Trennlinie geben muss. Und dass es auch in Trio-Besetzung möglich
ist, eigene Wege zu gehen. Vom Neuen ins Alte – und vice versa.
-
SOLEA
- New to Old -

3510323.2 / 40 117 86 15 3237 VÖ-Datum: 06.11.2015 /
Rough Trade (D,A,CH)
SOLEA
New to Old
Laika-Records / Label Code 07577/ Jazz, 10 Titel,
64:05 Minuten
Besetzung: Markus Horn - piano
Lars Hansen - bass
Heinz Lichius - drums
Titelfolge:
01 Pandora 10:21
02 Pulsar 04:28
03 New to Old 08:28
04 Miniature No.2 04:17
05 Solaris 07:27
06 North by Northwest 06:28
07 Miniature No. 1 03:34
08 Quarks 07:10
09 Stranger Danger 05:02
10 Flow Chanel 06:15
All compositions by Markus Horn
Recorded 2014 by Heinz Lichius at MobiLichiusStudio.
Mixed 2014 by Heinz Lichius & Lars Hansen at Villa
Hansen. Mastered 2015 by Hans-Jörg Maucksch at Pauler
Acoustics. Coverphoto © Markus Horn. Bandphotos ©
Agnes Wörner. Published by Laika Records Publishing,
Germany. Produced 2015 by Peter Cronemeyer, Catalogue
no. 3510323.2 Heinz Lichius plays Yamaha and Zildjian
Format: CD
Streaming und Download auf allen Portalen
e-mail
an LAIKA